Selbstgemachte Dinkelstangen – durch die Langzeitführung locker luftig, gut bekömmlich und super lecker!

Hallo und Willkommen zu unserem neuen Blog! Wir möchten euch hier Einblicke in unseren Hofalltag bieten und euch mit Rezepten und Inspirationen versorgen.

Selbstgemachte Dinkelstangen

Als ersten Post haben wir uns für ein Rezept entschieden, welches in unserem Umfeld hoch beliebt ist: Gerlindes Dinkelstangerl. Egal wann sie diese bäckt, innerhalb weniger Stunden sind alle aufgefuttert. Und auch im Freundes- und Bekanntenkreis kommen sie an. Sogar so gut, dass schon der Wunsch geäußert wurde, die Stangerl samstags im Hofladen zu verkaufen! Zeitlich schaffen wir das leider nicht, aber damit ihr auch in den Genuss der leckeren Stangen kommt teilen wir heute unser Rezept mit euch.

Dinkelmehl als Backzutat

Aber wieso eigentlich Dinkel? Seit einiger Zeit ist diese alte Getreidesorte in aller Munde, und das auch zurecht: Dinkel enthält viele Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe und auch einige Vitamine. Außerdem schmeckt Dinkel auch einfach sehr lecker.

Alle Zutaten für selbstgemachte Dinkelstangen
Dinkelstangen mit Langzeitführung für besseren Geschmack

Durch die lange Gärzeit ist der Teig auch besonders bekömmlich. Am Tag zuvor wird dieser angemischt und geknetet. Durch das Falten und Ausruhen über Nacht im Kühlschrank werden die Dinkelstangerl besonders locker und luftig. Vor dem Backen werden die Teiglinge gewogen (damit man gleichmäßige Stangerl erhält), eingedreht und mit Wasser benetzt. Zum Schluss kommen noch die eigenen Lieblings-Toppings wie beispielsweise Salz, Nüsse, Samen oder auch Käse drauf. Und dann geht es in den Ofen!

Die Vorzüge von selbstgemachten Dinkelstangen

Manche werden wohl durch die lange Gärzeit abgeschreckt. Wir können euch aber versprechen, dass es sich lohnt! Die Arbeitszeit selbst ist nur sehr kurz und der Geschmack macht die lange Zeit allemal wieder wett. Außerdem ist es doch immer schön, selbst gebackene Lebensmittel auf dem Frühstückstisch zu haben! Zudem schont das Rezept auch den Geldbeutel, da die Zutaten alle sehr günstig sind und in großen Mengen gekauft werden können.
Also, worauf wartest du noch? Beeindrucke deine Freunde und Familie doch beim nächsten Sonntagsbrunch!

Selbstgemachte Dinkelstangen

Super leckere selbstgebackene Dinkelstangen - dank Langzeitführung luftig locker, gesund und schonen zudem den Geldbeutel!
Gericht Backen, Beilage, Brot
Portionen 12 Stangen

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Küchenmaschine mit Knethaken Alternativ geht auch ein Handmixer mit Knethaken oder per Hand (ist aber anstrengend!)
  • Ofen wenn vorhanden: Pizzaofen

Zutaten
  

  • 1000 g Dinkelmehl
  • 20 g Salz
  • 1 TL Honig
  • 10 g frische Hefe
  • 700-750 ml Wasser

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und in der Küchenmaschine 10 Minuten kneten lassen. Alternativ kann auch per Hand geknetet werden. Die Zeit ist wichtig, um den Teig geschmeidig zu kriegen.
  • In eine mit Öl ausgestrichene Wanne oder Schüssel geben und mehrmals von allen Seiten einfalten. Faltkante nach unten drehen, zudecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Tag den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, kurz durchkneten und 135g-Teiglinge abstechen. Teiglinge einzwirlen, mit Wasser besprühen, mit Salz, Kümmel, Käse oder anderen Toppings bestreuen und auf ein Backblech legen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad für 15-20 Minuten backen.
  • Genießen!

Notizen

Das Rezept ist ursprünglich von Häussler
Keyword Backen, Backrezepte, Beilagen, Brot, Brot backen, Dinkel, Dinkel backen, Dinkelrezepte, Dinkelseelen, Dinkelstangen